ESSEN! NICHT! VERGESSEN! Demenzrisiko einfach wegessen - oder: Wie die Ernährung vor Alzheimer & Co. schützen kann.
Ulrike Gonder ; Peter Heilmeyer
- Lünen Systemed 2016
- 187 S. zahlr. Ill.
Die beiden Autoren Gonder (Ernährungswissenschaftlerin) und Heilmeyer (Internist an einer Rehaklinik) vermitteln in ihrem populärwissenschaftlichen Buch neueste Erkenntnisse in Bezug auf die positive Wirkung von Ernährung auf das Gehirn, besonders bei Alzheimer. Im 1. Teil werden die Zusammenhänge zwischen Essen und dem Gehirn verständlich erläutert, im 2. Teil werden daraus resultierend Ernährungsratschläge gegeben. Den Schwerpunkt bilden hier die kohlenhydratarmen Ernährungsformen LOGI-Methode und Ketogene Diät, außerdem der Einsatz von Kokosöl. Sowohl formal (lockere, junge Sprache, witzige Illustrationen, ansprechendes Cover) als auch inhaltlich gehen sie das Thema entspannt und positiv an. Aktuelle Studien werden zwar zitiert, aber es werden auch alternative Auslegungsmöglichkeiten gegeben. Tendenziell werden viele Ernährungsformen als akzeptabel dargestellt. Im Anhang befinden sich neben dem Index Info-Adressen und Leseempfehlungen für Interessierte und Betroffene. Neben reinen Ratgebern zum Thema (wie: M. Schaufler: "Ernährungsratgeber Demenz", ID-B 3/17) sehr gerne empfohlen. (2) Solveig Hansen Die beiden Autoren Gonder und Heilmeyer vermitteln in ihrem populärwissenschaftlichen Buch neueste Erkenntnisse in Bezug auf die positive Wirkung von Ernährung auf das Gehirn, besonders bei Alzheimer. Im 1. Teil werden die Zusammenhänge zwischen Essen und dem Gehirn verständlich erläutert, im 2. Teil werden daraus resultierend Ernährungsratschläge gegeben. Den Schwerpunkt bilden hier die kohlenhydratarmen Ernährungsformen LOGI-Methode und Ketogene Diät, außerdem der Einsatz von Kokosöl. Sowohl formal als auch inhaltlich gehen sie das Thema entspannt und positiv an. Aktuelle Studien werden zwar zitiert, aber es werden auch alternative Auslegungsmöglichkeiten gegeben. Tendenziell werden viele Ernährungsformen als akzeptabel dargestellt. Im Anhang befinden sich neben dem Index Info-Adressen und Leseempfehlungen für Interessierte und Betroffene. Wie und warum lässt sich die Krankheit Alzheimer besonders durch kohlenhydratarme Kost positiv beeinflussen? Neben bestimmten Lebensmitteln, die das Gehirn besonders schützen, und allgemeinen Ernährungstipps werden die Logi-Methode und die Ketogene Diät vorgestellt.